
By Klaus-Peter Dahle, Dieter Dölling, Hans-Ludwig Kröber, Norbert Leygraf, Henning Saß
Read or Download Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie - Zeitschrift Nr. 3 November 2009 PDF
Best german_1 books
Ich will doch nur normal sein!
Erschütternde Grausamkeiten musste sie miterleben und wurden ihr selbst angetan. Schwer vorstellbar und nicht zu fassen, dass Menschen dazu fähig sind, solches Leid zuzufügen. In Ihrem Bericht beschreibt Tina J. nicht nur die Grauen erweckenden Erlebnisse, sondern vor allem sich selbst und ihre inneren Zustände, vor und während ihrer therapeutischen Behandlung.
- Linux. Wegweiser für Netzwerker
- Theologische Realenzyklopädie, Bd 16: Idealismus - Jesus Christus IV
- Didaktik der Informatik: mit praxiserprobtem Unterrichtsmaterial, 2. Auflage
- Reziproke Effekte durch Sportberichterstattung: Eine empirische Untersuchung von Spitzensportlern
- Volkswirtschaftslehre: Schnell erfasst
- Grenzen des Eigennutzens. Die Bedeutung sozialer Präferenzen im Franchising
Extra info for Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie - Zeitschrift Nr. 3 November 2009
Example text
Er ist im Advisory Board für SuboxoneR bei Essex Pharma. Allgemeiner Deutscher Automobil-Club (2009) Verkehrsunfälle in Deutschland. Bundeskriminalamt (Hrsg) (2009) Rauschgift. Jahreskurzlage 2008. Daten zur Rauschgiftkriminalität in der Bundesrepublik Deutschland. Bundesministerium des Innern (Hrsg) (2009) Polizeiliche Kriminalstatistik 2008. Coder B, Meyer C, Freyer-Adam J, John U (2009) Alkohol – Zahlen und Fakten zum Konsum. V. (Hrsg) Jahrbuch Sucht 2009. Neuland, Geesthacht, S 21–50 5.
A. 31,35/g 2,44/Tabl. 1,82/Tabl. 10,00/ Tabl. 1,0–62,0 40,0–50,0 60,0–66,0 20,3–98,8 29,0–78,0 k. A. k. A. k. A. 4,0–13,0 0,1–21,4 k. A. 0,1–52,7 0,7–68,4 4,0–74,0 k. A. k. A. k. A. 37,0–99,0 0,8–57,0 k. A. k. A. Kokain Cannabis Kraut („Marihuana“) Cannabis Harz („Haschisch“) Amphetamine Methamphetamine Ecstacy k. A. kein Datenmaterial vorhanden, Tabl. Tabletten über alle Gesellschaftschichten in Deutschland verteilt. Die Droge ist teuer. Im Straßenverkauf kostete 1 g Kokain 2007 (2006) 63,30 Euro (59,10 Euro), 1 g „Crack“ (rauchbares Kokain) 2007 (2006) 35 Euro (35 Euro) [11].
Der Wirkungs eintritt erfolgt 5 bis 10 min nach Aufnahme. Die Wirk dauer beträgt 2 bis 3 h. Eine Dosis von ca. 4 mL hat eine schlaffördernde Wirkung. Auch von γ-Butyrolakton und 1,4-Butandiol treten bei der Verstoffwechselung im menschlichen Körper keine charakteristischen Metaboliten auf. -Mittel zur Begehung von Straftaten verwendet werden. B. Flunitrazepam (Rohy pnol® – HWZ: 10–20 h) [2], Bromazepan (Broma zanil® 10–20 h HWZ) [12]. B. B. Clozapin (Leponex® – HWZ: 8–14 h) Muskelrelaxanzien: Carisoprodol, Meprobamat − Muskelverspannungen, Spasmen − sedierende Wirkung − Wirkungseintritt nach 30 min, Wirkdauer: 2–6 h, HWZ: 8 h Barbiturate − Narkoseeinleitung, Epilepsie, Erregungszustände − schlaferzwingend, antikonvulsiv − Thiopental (Trapanal® – HWZ: 5–10 h, Wirkdauer 5–15 min), Phenobarbital (Luminal® – HWZ: 50– 120 h) [3] Ketamin (Ketanest®) − Narkose, Schmerzbehandlung, Hypnotikum, Miss brauch als Partydroge − Schlafinduktion, analgetisch − HWZ: 2–4 h Antihistaminika − Reisekrankheit, Schlafmittel − Sedierende und schlaffördernde Wirkung − Diphenhydramin (Benadryl® – HWZ: 6 h), Doxyla min (Schlaf Tabs® – HWZ: 8–10 h) Anticholinergika − Reisekrankheit, Augenheilkunde, Krämpfe − in geringer Dosis: beruhigend, hemmend auf Brechzentrum; In hoher Dosis: dämpfend, Apa thie − Lähmung, Willenlosigkeit, Amnesie − Skopolamin (HWZ: 2–3 h), Atropin (HWZ: 3 h),Wirkungseintritt: 15–30 min Flüchtige Substanzen − Stark gefäßerweiternde Wirkung, Angina Pectoris J.