
By Josef Köhler, Rudolf Meyer
Read Online or Download Explosivstoffe, 9. Auflage PDF
Similar german_1 books
Ich will doch nur normal sein!
Erschütternde Grausamkeiten musste sie miterleben und wurden ihr selbst angetan. Schwer vorstellbar und nicht zu fassen, dass Menschen dazu fähig sind, solches Leid zuzufügen. In Ihrem Bericht beschreibt Tina J. nicht nur die Grauen erweckenden Erlebnisse, sondern vor allem sich selbst und ihre inneren Zustände, vor und während ihrer therapeutischen Behandlung.
- Über Geld spricht man ... : Kommunikationsarbeit und medienvermittelte Arbeitskommunikation im Bankgeschäft
- Geschäftserfolg in Indien: Strategien für den vielfältigsten Markt der Welt
- Märchen & Fabeln Buch 5
- Industrielle Pulverbeschichtung: Grundlagen, Anwendungen, Verfahren
- Kanzlei-Knigge: Taktvoll, sicher und gewandt im Umgang mit Partnern und Mandanten
- Word 2003. Das kompakte Know-how zum perfekten Einsatz von Word GERMAN
Extra resources for Explosivstoffe, 9. Auflage
Example text
B. im Bohrloch angewendet, so wird sein ,,Arbeitsvermogen" beansprucht; hierbei ist weniger eine hohe Detonationsgeschwindigkeitmangebend (obgleich Minimalwerte nicht 28 Arbeitsvermogen unterschritten werden sollten, die bei etwa 2500 rn/s liegen), als eine rnoglichst hohe Gasausbeute und eine h o h e Explosionswarrne. Soil der Sprengstoff dagegen eine starke Zertrurnmerungsleistung irn unrnittelbaren Urngebungsbereich aufweisen, stehen die Daten fur die Detonationsgeschwindigkeit und die Dichte irn Vordergrund (+ auch: Brisanz).
88% des Pulvers verbrannt sind. Auch in Abb. 2 irn tigkeit in Abhangigkeit von p/pmaxzeigt, spiegelt sich fur ppl, wesentlichen der Verlauf der Forrnfunktion (siehe Abb. 5) wieder. 9 ergebende p"-'-Abhangigkeit. 87 (Zerfall der Pulverkorner in Sliver) ist bei gernessenen Kurven stark verrundet, da nicht alle Korner exakt gleichzeitig anbrennen und stets kleine Geornetrieunterschiede auftreten (Fertigungstoleranzen). 39 Ballistische Bombe .. " - - 0 . h kl m. 0 E 5:Y 5 t- o- A m YO- 4 u ldm s 0 ' P ; 24In0m - z N.
Das ,,klassische" Besatzrnittel sind Lehrn- oder Letten- 45 Bezug von Explosivstoffen und von Sprengzubehor Nudeln. Durch den Besatz wird die Wirkung der Sprengstoffe rationeller ausgenutzt, wenn in kurzen Ladesaulen gesprengt und wenn vom Bohrlochmund aus gezundet wird. Beim Sprengen in schlagwettergefahrdeten Betrieben ist Besatz vorgeschrieben. Nicht immer ist der festeste Besatz der beste; zu fester Besatz kann das Auftreten von Deflagrationen begunstigen. Fur die Kohle haben sich am besten Pastenbesatz- und Wasserbesatzpatronen bewahrt, mit Wasser gefullte, beiderseits geschlossene Kunststoffrohrchen, die leicht in das Bohrloch einzufuhren sind, einen nicht zu festen Besatz abgeben und merklich zur Staub- und Schwadenniederschlagungbeitragen.