
By Peter Scholl-Latour
Read or Download Allahs Schatten über Atatürk: Die Türkei in der Zerreissprobe, zwischen Kurdistan und Kosovo PDF
Similar german_1 books
Ich will doch nur normal sein!
Erschütternde Grausamkeiten musste sie miterleben und wurden ihr selbst angetan. Schwer vorstellbar und nicht zu fassen, dass Menschen dazu fähig sind, solches Leid zuzufügen. In Ihrem Bericht beschreibt Tina J. nicht nur die Grauen erweckenden Erlebnisse, sondern vor allem sich selbst und ihre inneren Zustände, vor und während ihrer therapeutischen Behandlung.
- Quantitative Methoden 2: Einführung in Die Statistik, 2. Auflage
- German Literary Culture at the Zero Hour (Studies in German Literature Linguistics and Culture)
- Die Geschütze, Ortungs- und Feuerleitgeräte der schweren Flak
- Photoshop Elements 7 - Der Meisterkurs: Für alle, die mehr können wollen
- Krieg um Öl oder Frieden durch die Sonne
- Deutsch üben 12. Diktate. Hören - schreiben - korrigieren.
Additional info for Allahs Schatten über Atatürk: Die Türkei in der Zerreissprobe, zwischen Kurdistan und Kosovo
Example text
Dein Name. - Die in dir wohnen - Götter und Menschen - haben keine Spur hinterlassen. Die Götter kamen vielleicht gar nie in deine Gegend - aber die Menschen, die für Jahrhunderte sich bei dir niederließen, die vor dir flohen, dich fürchteten, bei deinen steilen Felsen Schutz fanden - trotz deiner Dürre, trotz deines unerträglichen Klimas bei dir ausharrten, dich als Obdach wußten, bei dir blieben; - warum ließen sie keine Spur, diese versprengten, ewig fliehenden Völker, die Verjagten und die Jagenden?...
Von dort wurden wir zum Befehlsstand der 64. Infanterie-Division eskortiert, wo uns der Kommandeur General Zaher Nejad im Kartenzimmer empfing. Er war ein kleingewachsener Mann, fast kahl, mit schwarzen Augenbrauen und forschendem Blick. Wenn man ihm einen schwarzen Turban aufgesetzt und einen weißen Bart angeklebt hätte, wäre er dem Ayatollah Khomeini durchaus ähnlich gewesen. Der General präsentierte uns seine Offiziere, die ihn fast alle um einen Kopf überragten. Wie sich herausstellte, waren sie mehrheitlich Angehörige der aserbaidschanischen, also türkischen Minderheit, die damals fast zehn Millionen Menschen in den Nordwest-Provinzen des Iran umfaßte und sich zum schiitischen Glauben bekennt.
Wir treten nach draußen. Die Regenwolken haben sich verzogen. Auf dem kurzen Gang zum Hotel greift Saadet noch einmal das Thema »Avropa« auf. »Sie sollten uns Türken nicht mißverstehen«, wendet er ein, »wir waren von der Luxemburger Weigerung unserer europäischen Partner und der Art und Weise, wie sie uns präsentiert wurde, tatsächlich geschockt. Gerade diejenigen, die sich der Welle der Islamisierung am energischsten entgegenstemmen, waren verzweifelt. Ich nenne Ihnen nur das Beispiel meiner Tochter, einer Computer-Spezialistin, im Geiste des Kemalismus und -32- Laizismus erzogen und für jede westliche Modernität aufgeschlossen.